Vom 14. bis 18. Juli durften wir in Simhachalam einen besonderen Gast begrüßen: HH Bhakti Gauravani Goswami, ein deutscher Schüler Srila Prabhupadas, der seit Jahrzehnten unermüdlich im Dienst von Srila Prabhupadas Mission steht. Vielen ist er noch unter seinem ursprünglichen Namen Vedavyasa Prabhu bekannt – passend zu seiner Rolle in der Übersetzung der ersten deutschsprachigen Bücher Srila Prabhupadas im Rahmen des BBT (Bhaktivedanta Book Trust).
Nach Jahren des Dienstes als Grihastha mit vier Kindern und sieben Enkelkindern, lebt Maharaj heute als Sannyasi und reist vor allem durch spanischsprachige Länder. Umso mehr hat es uns gefreut, ihn nach langer Zeit wieder in Simhachalam willkommen heißen zu dürfen.
Innenschau, Kunst & Poesie – Eine Vortragsreihe mit Tiefe
Während seines Besuchs hielt Maharaj eine Srimad-Bhagavatam-Klasse am Morgen sowie drei Abendvorträge, begleitet von eindrucksvollen Präsentationen über seine selbst verfassten Liederbücher.
Besonders das Buch „Innenschau – Leben im Schatten der Zeit“ hat viele Zuhörer tief berührt. Es handelt sich um eine Sammlung poetischer, von Vaisnava-Acharyas inspirierter Lieder, die Maharaj in Englisch, Deutsch und Spanisch neu interpretiert und in Reimform übertragen hat. Jedes Lied führt den Leser durch eine tiefe Innenschau – über die Vergänglichkeit der Welt, das Leiden im materiellen Dasein, unsere Ängste und Zweifel – und zeigt schließlich den Ausweg: Hingabe an Krishna.
„Die Gedichte sind wie Spiegel. Sie laden uns ein, innezuhalten, uns selbst zu sehen – und dann den Blick zu heben, hin zu Krishna.“
Mit viel künstlerischem Gespür hat Maharaj grafische Illustrationen zu jedem Lied gestaltet. Die Kombination aus Worten und Bildern macht das Buch zu einem Erlebnis für Herz und Verstand: über 300 Seiten, davon 160 mit kunstvollen Bildern.
Ehrung der Vaisnava-Acharyas
In seinen Präsentationen stellte Maharaj auch die historischen Persönlichkeiten vor, auf deren Liedern sein Werk basiert – darunter Bhaktivinoda Thakura, Narottama Dasa Thakura, Govinda Dasa Kaviraja, Vidyapati Thakura und Locana Dasa Thakura. Ihre spirituelle Tiefe lebt in diesen modernen Interpretationen weiter.
Betrachtungen über den Tod & Srila Prabhupadas historische Ankunft
Ergänzend zu seiner Hauptvortragsreihe über „Innenschau“ stellte Maharaj auch zwei weitere seiner bedeutenden Werke vor.
Das erste trägt den Titel „Der stille Begleiter – Wohin führt unser Weg?“ und ist eine poetische wie philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und dem Weg der Seele. Mit viel Feingefühl lädt Maharaj dazu ein, dem Lebensende nicht mit Angst zu begegnen, sondern als Anstoß zur inneren Einkehr und spirituellen Ausrichtung zu verstehen.
Das zweite Buch ist eine tiefsinnige Hommage an Srila Prabhupadas Ankunft in Amerika im Jahr 1965, basierend auf dem bekannten Gedicht „Markine Bhagavata-Dharma“, das Srila Prabhupada bei seiner Ankunft in Boston verfasste. In diesem Gebet reflektiert Prabhupada über seine Mission: Wie kann er den Menschen im Westen das ewige Wissen des Krishna-Bewusstseins nahebringen? Maharaj hat dieses Gedicht nicht nur ins Deutsche übersetzt und kommentiert, sondern auch in eindrucksvollen Bildern visualisiert, die den Mut, die Demut und den tiefen Ernst von Srila Prabhupadas Auftrag berührend zum Ausdruck bringen.
Beide Werke zeigen einmal mehr Maharajs besondere Gabe: innere Hingabe, poetische Sprache und künstlerische Ausdruckskraft so zu vereinen, dass zeitlose spirituelle Wahrheiten auf berührende Weise zugänglich werden.
Alle Vorträge zum Nachhören
Die gesamte Vortragsreihe ist jetzt auf unserem YouTube-Kanal Simhachalam Live verfügbar. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder tiefer eintauchen möchten, lohnt sich das Nachsehen ganz besonders.
Ein Wiedersehen erwünscht
Wir sind Maharaj sehr dankbar für seinen Besuch und die tiefgehenden Impulse, die er uns hinterlassen hat. Möge dies nicht sein letzter Aufenthalt in Simhachalam gewesen sein – wir freuen uns auf ein Wiedersehen!